Abgesehen davon, dass viele Prozesse übersteuert sind – wieso lassen wir die Prozesse nicht von denen schreiben, die sie auch umsetzen? Wieso lassen wir nicht einen gewissen Spielraum, so dass alle in einer Abteilung «ihren» Weg finden, die Aufgabe auszuüben? Weshalb haben wir kein Vertrauen in die Mitarbeitenden, dass sie ihre Arbeit korrekt ausüben? Wieso zweifeln wir an deren Kompetenz, das richtige zu tun?
Vielen tue ich damit bestimmt unrecht und es ist in vielen Firmen sicherlich gang und gebe, dass jedes Team seine eigenen Prozesse gestaltet. Ich sehe aber leider immer noch oft, dass genau das andere passiert. Man stellt hochqualifizierte Leute an, die dann stupide Formulare ausfüllen müssen, die von einer anderen Abteilung, z.B. der Qualitätsabteilung, in bester Absicht, erstellt wurden. Auf den ersten Blick erscheint diese Arbeitsteilung effizient. Schliesslich muss jemand aus dem Vertrieb oder der Produktion nicht zwangsläufig ein Experte im Interpretieren von Gesetzen und Normen sein. Es reicht, wenn die Fachabteilung die übersetzten Anforderungen in Form von Prozessbeschrieben und Formularen bekommt. Dadurch wird aber die Chance genommen, die Prozesse effizient zu gestalten – und man erhöht das Gefühl der Fremdbestimmung